Publikationen
Wo finde ich Hilfe? - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen berät, informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Vertraulich. Kostenfrei. Rund-um-die Uhr. Der Flyer informiert über das Angebot des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, türkisch, russisch und polnisch. Kostenlos downloaden oder bestellen können Sie den Flyer hier
Mehr Mut zum Reden - Von misshandelten Frauen und ihren Kindern
Eine liebevoll gestaltete Broschüre, die sich an alle, die in Beratungseinrichtungen für misshandelte Frauen und deren Kinder arbeiten sowie an Angehörige, Freundinnen und Freunde der Betroffenen richtet. Sie kann auf Deutsch oder Türkisch kostenfrei beim Bundesfamilienministerium bestellt oder heruntergeladen werden.
Auch Sie können helfen!
Die Broschüre der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen informiert darüber, wie man bei Häsulicher Gewalt helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Broschüre: Auch Sie können helfen
Kampagnen, die Mut machen
Die Broschüre des Fachinformationsdienstes zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder in Mecklenburg-Vorpommern stellt zwei beispielhafte Kampagnen vor. Eine Initiative der Stadt Frankfurt zeigt eine eindrucksvolle Plakatserie für eine bessere Versorgung nach sexualisierter Gewalt. Kompetenten Helfer/-innen aus dem medizinischen Bereich machen Betroffenen Mut, medizinische Soforthilfe nach einer Vergewaltigung in Anspruch zu nehmen.
Das Modellprojekt „Bürgermut“ aus dem Landkreis Diepholz entwickelte neue Handlungsansätze bei häuslicher Gewalt, speziell im ländlichen Raum. Hierbei sollen ausdrücklich die zivile Bevölkerung und Nachbarschaften aktiviert werden.
Fachinformationsdienst: Kampagnen die Mut machen
Häusliche Gewalt in der Zahnarztpraxis erkennen
Die Informationen der Bundeszahnärztekammer sollen einerseits dem Zahnarzt und der Zahnärztin Unterstützung beim Erkennen sowie Rechtsicherheit bieten und andererseits Betroffenen helfen, den Weg aus der Gewaltspirale zu finden. Der Zahnarzt zählt zu einem der am häufigsten aufgesuchten Arztgruppen und ist damit für diese Art von Intervention prädestiniert.
Informationen für Zahnärzte
Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser
Ein neuer Bericht der Bundesregierung legt erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme des gesamten Hilfesystems bei Gewalt gegen Frauen vor. "In Deutschland gibt es ein dichtes, ausdifferenziertes Netz an Unterstützungseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Dennoch finden nicht alle Betroffenen die Unterstützung, die sie brauchen", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder.
hier weiterlesen
Leitfäden und Materialien der Länder
Baden-Württemberg: www.sm.baden-wuerttemberg.de/de/Gewalt_gegen_Frauen/82115.html
Bayern: www.stmas.bayern.de//gewaltschutz/index.php
Berlin: www.berlin.de/sen/frauen/gewalt/index.html
Brandenburg: www.masf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.186211.de
Bremen: www.frauen.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen94.c.1666.de
Hamburg: www.hamburg.de/haeusliche-gewalt/
Hessen: www.hsm.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=175a4e9fe94d6b8a08f7b923fc051a31
Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/sm/Th...
Niedersachsen: www.ms.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=5022&article_id=1436...
Nordrhein-Westfalen: http://www.mgepa.nrw.de/emanzipation/frauen/gewalt_gegen_frauen/index.php
Rheinland-Pfalz: http://masgff.rlp.de/frauen/aufgaben – www.rigg-rlp.de
Saarland: www.saarland.de/11293.htm
Sachsen-Anhalt: www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=1305
Schleswig-Holstein: www.schleswig-holstein.de/MJGI/DE/Frauen/Schutz-Gewalt/SchutzGewalt_node...
Thüringen: www.thueringen.de/de/gb/themen/gewaltgefra/content.html